Von Notarin Bettina Selzer
Der Traum vom eigenen Haus oder einer gemeinsamen Wohnung vereint viele Paare. Doch so romantisch dieser Schritt sein mag, für Unverheiratete sind die rechtlichen Rahmenbedingungen tückisch. Denn das Gesetz schützt Paare ohne Trauschein weit weniger als Ehepaare: Wer unverheiratet gemeinsam kauft, lebt in einem rechtlichen Niemandsland, in dem viele gesetzliche Schutzmechanismen nicht greifen, etwa das gesetzliche Erbrecht, Unterhaltsansprüche oder Vertretungsrechte. Die rechtlichen Folgen einer Trennung oder eines plötzlichen Todesfalls können dramatisch sein.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen systematisch auf, worauf Sie als unverheiratetes Paar beim Immobilienerwerb achten müssen. Er bietet konkrete Lösungen, rechtlich fundierte Handlungsempfehlungen und praxisnahe Beispiele, damit Ihr gemeinsamer Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird.
Weiterlesen „Immobilienkauf ohne Trauschein: Worauf unverheiratete Paare unbedingt achten sollten“