Im zweiten Quartal 2013 stieg die Tätigkeit auf dem Frankfurter Büroflächenvermietungsmarkt spürbar, so eine Analyse der Immobilienberatungsgruppe NAI apollo group. Mit einem Flächenumsatz durch Vermietungen und Eigennutzer von 129.900 m² habe sich das Volumen im Vergleich zum Vorquartal mehr als verdoppelt. Weiterlesen „Bürovermietungen Frankfurt: Vermietungsvolumen zieht im zweiten Quartal an, Spitzen- und Durchschnittsmiete stabil, weiterer Abbau von Leerständen“
Immobilienrecht
Arbeit in Grundbuchämtern soll effizienter werden
BMJ: Bundestag beschließt Gesetzentwurf zur Einführung eines Datenbankgrundbuches
Nachdem im Jahr 2009 die rechtlichen Voraussetzungen für die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte im Grundbuchverfahren geschaffen wurden, wird nun die Modernisierung des Grundbuchrechts fortgesetzt. Ziel ist die Einführung eines bundesweiten Datenbankgrundbuches, das den veränderten Anforderungen und Erwartungen an das Grundbuchverfahren gerecht werden soll, so die Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in einer Pressemeldung des BMJ. Weiterlesen „Arbeit in Grundbuchämtern soll effizienter werden“
Immobilienaktien profitieren vom Wohnungsboom
Steigende Mieten und Häuserpreise treiben die Preise für Aktien von Immobilienfirmen. Sechs Immobilienfirmen notieren bald im MDax, berichtet das Handelsblatt, verweist jedoch gleichzeitig darauf, dass Experten vor einer Überhitzung des Marktes warnen.
Tag-It: Immobilienrecht, Immobilienpreise, Aktien, Wirtschaftsrecht, Notar Frankfurt
Städtetag für mehr Wohnungsbau und Begrenzung der Mietpreise
Steigende Wohnungsmieten und die Verknappung bezahlbaren Wohnraumes gerade in Ballungsräumen waren ein wichtiges Thema auf der Hauptversammlung des Städtetages, die Ende April in Frankfurt am Main stattfand. Weiterlesen „Städtetag für mehr Wohnungsbau und Begrenzung der Mietpreise“
Immobilienmarkt 2012 – Preise in Frankfurt steigen um bis zu 14 Prozent
Niedrige Zinsen sorgen für eine anhaltende Flucht in Sachwerte. Besonders begehrt sind derzeit Immobilien in Ballungszentren. Und Investoren sehen auch Frankfurt weiterhin als Wohnimmobilien-Standort mit geringem Risiko an, so der Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Frankfurt am Main. Weiterlesen „Immobilienmarkt 2012 – Preise in Frankfurt steigen um bis zu 14 Prozent“
Maklerprovision und Zwangsversteigerung
„Provisionsvereinbarungen für die Vermittlung von Immobilien aus der Zwangsversteigerung sind sehr häufig unwirksam“, mit diesem Fazit beleuchtet Rechtsanwalt Stefan Vogt das Thema Maklerprovisionen bei Erwerb in der Zwangsversteigerung. Ein aktuelles Thema, denn Immobilien sind derzeit gefragt, sowohl als Traum vom Eigenheim als auch als Geldanlage und Vorsorge für das Alter. Weiterlesen „Maklerprovision und Zwangsversteigerung“
Aktuelle BGH-Entscheidung Immobilienrecht – Löschung Grundschuld herrenloses Grundstück
Zu der Löschung einer Grundschuld an einem herrenlosen Grundstück bedarf es weder der Zustimmung eines für den Eigentümer handelnden Pflegers noch der des früheren Eigentümers, das hat der Bundesgerichtshof in seinem Beschluss vom 10.05.2012 entschieden. Weiterlesen „Aktuelle BGH-Entscheidung Immobilienrecht – Löschung Grundschuld herrenloses Grundstück“
Grundschuld mit einem Zinssatz von 48 Prozent ist sittenwidrig – Grundbuchamt verweigert Eintragung der Grundschuld
Das Grundbuchamt muss Grundschulden mit einem Zinssatz in sittenwidriger Höhe nicht in das Grundbuch eintragen, das hat das OLG Schleswig-Holstein entschieden. In einem aktuellen Beschluss bewertete es eine Grundschuld mit einem Zinssatz von 48 Prozent als sittenwidrig. Die Grundschuld darf nicht ins Grundbuch eingetragen werden.
Hintergrund des Beschlusses ist ein Vertrag, den ein gewerbliches Pfandleihunternehmen im September 2011 mit dem Eigentümer eines Grundstücks schloss. Weiterlesen „Grundschuld mit einem Zinssatz von 48 Prozent ist sittenwidrig – Grundbuchamt verweigert Eintragung der Grundschuld“